Zum Inhalt springen

Datenschutz Kommunikation

Information gem Art 12-14 DSGVO

Neben den mittlerweile „klassisch” gewordenen Kommunikationsmitteln Telefon, eMail, SMS und Ähnliche kommunizieren wir mit Interessenten, Kunden, Lieferanten und Partnern sowie privat auf Wunsch auch über sogenannte Messenger-Dienste. Dies sind möglicherweise Skype, WhatsApp, Signal und Ähnliche. Eine erstmalige aktive Kontaktaufnahme über solche Messengerdienste durch uns (aka "Einladung"), ohne vorherige Aufforderung, erfolgt nicht.

Bei manchen dieser Messengerdienste werden die Telefonnummern aus dem Adressbuch an den jeweiligen Diensteanbieter übertragen. Nach Auskunft der Diensteanbieter werden die Telefonnummern und nur die Telefonnummern übertragen und ist dies zur Aufrechterhaltung der Funktion erforderlich. Die Zurverfügungstellung von Telefonnummern aus unseren Adressbüchern an die Betreiber der Messengerdienste erfolgt als nur mittelbares personenbezogenes Datum (ohne Namen und anderen Informationen) auf Basis Art 6 DSGVO Abs 1 lit f und ErwG 47.

Wir nutze nur solche Messengerdienste, die ihre Server in der EU oder in solchen Ländern betreiben, die nach einem Angemessenheitsbeschluss der EU nach Art. 45 DSGVO zulässig sind.

Kontaktinformationen von Personen, die der Übermittlung ihrer Telefonnummern an die jeweiligen Messengerdienste widersprechen oder widersprochen haben, werden wahlweise gar nicht oder in einem gesonderten Adressverzeichnis gespeichert, auf welches zwar die Telefonfunktion des Mobilgerätes Zugriff hat, die jeweiligen Messengerdienste aber keinen Zugriff haben.